Die wahren Treiber hinter dem Multiple
Wenn Unternehmer über den Verkauf ihres Lebenswerks nachdenken, fällt der erste Blick fast immer auf den Preis. Ein „Multiple“ auf den Gewinn oder Umsatz scheint eine klare Messgröße zu sein, einfach zu vergleichen, schwarz auf weiß. Doch die Wahrheit ist: Multiples sind nur die Oberfläche. Sie sind nicht die Antwort auf die Frage, was ein Unternehmen wirklich wert ist – sondern vielmehr ein Spiegel der Qualität, Stabilität und Zukunftsfähigkeit, die darunter liegen.
Wir bei Seqos haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese wahren Treiber sichtbar zu machen. Denn am Ende entscheidet nicht die Excel-Tabelle allein, sondern das, was ein Unternehmen trägt: die Menschen, die Kultur, das Geschäftsmodell und die Perspektiven für die nächsten Jahrzehnte.
Mehr als eine Zahl
Zwei Firmen können das gleiche EBITDA erwirtschaften und trotzdem völlig unterschiedlich bewertet werden. Die eine lebt von wiederkehrenden Umsätzen, treuen Kunden und einem stabilen Team. Die andere hängt an wenigen Großprojekten und einem einzelnen Schlüsselkunden. Auf dem Papier sehen die Ergebnisse ähnlich aus – in der Realität trennen die beiden Welten.
Darum gilt für uns: Wir kaufen keine „Multiples“. Wir investieren in Substanz.
Was für uns wirklich zählt:
Stabilität der Cashflows
Planbare, verlässliche Umsätze sind das Fundament. Verträge, wiederkehrende Einnahmen, ein breiter Kundenstamm – all das gibt Sicherheit. Ein Geschäftsmodell, das Jahr für Jahr neu beginnen muss, verliert dagegen an Attraktivität.
Geschäftsmodell mit Substanz
Wir achten darauf, ob das Unternehmen etwas Eigenes in der Hand hat: Produkte, Dienstleistungen oder Know-how, die nicht einfach kopiert werden können. Denn nur wer klar unterscheidbar ist, kann auch langfristig bestehen.
Menschen und Kultur
Es sind nicht nur die Bilanzen, die den Wert eines Unternehmens prägen. Es ist die Belegschaft, die Führung, das Zusammenspiel im Alltag. Loyalität, Erfahrung und Unternehmergeist lassen sich nicht in eine Zeile schreiben – und sind doch oft entscheidender als jede Kennzahl.
Zukunftsfähigkeit
Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Jahrzehnten. Deshalb fragen wir: Welche Investitionen stehen bevor? Gibt es Talente, die in die zweite Führungsebene hineinwachsen können? Wie robust ist die Marktstellung, wenn sich Rahmenbedingungen ändern?
Was wir bewusst vermeiden
Es gibt Geschäftsmodelle, die für uns nicht passen: reine Projektgeschäfte ohne Wiederholung, trendabhängige Modelle, die vom Zeitgeist leben, oder Firmen ohne eigene Substanz. Denn wir wollen nicht kurzfristig Gewinne mitnehmen, sondern Stabilität schaffen – für Jahrzehnte.
Fazit
Der Kaufpreis ist wichtig, keine Frage. Aber entscheidend sind die Treiber dahinter. Multiples sind nur ein Ergebnis – nicht die Begründung. Sie entstehen aus Vertrauen: Vertrauen in stabile Cashflows, in Menschen, in ein robustes Geschäftsmodell und in eine Zukunft, die auch in 20 Jahren noch Bestand hat.
Unsere Überzeugung ist einfach: Wer Unternehmen bewertet, muss zuerst verstehen, was sie dauerhaft stark macht. Nur dann entsteht Wert, der Generationen überdauert.
